Gitarren-Tabs lesen leicht erklĂ€rt â die Tabulatur fĂŒr Gitarre
Gitarren Tabs, auch als Tabulaturen bekannt, sind eine sehr nĂŒtzliche Möglichkeit, um Lieder auf der Gitarre ohne Noten zu spielen. Im Gegensatz zur traditionellen Notation bieten sie eine bildliche Darstellung, die es einfacher macht, das Spielen von Songs zu erlernen.
Insbesondere bei schnellen Solos und komplizierten Passagen können Gitarren Tabs sehr hilfreich sein, da sie schnell und einfach zu lesen und zu verstehen sind. Zudem werden sie immer an genau der Stelle gespielt wird, wie es im eigentlichen vom Komponisten vorgesehen ist. Bei der Notation ist es eben nicht immer erkenntlich, an welcher Stelle man die Note spielen soll.
Ein weiterer Vorteil von Gitarren Tabs ist, dass sie viel einfacher zu erlernen sind als eine traditionelle Notation. Selbst wenn man kein musikalisches Hintergrundwissen hat, kann man relativ schnell lernen, wie man Tabs liest und damit Songs auf der Gitarre spielt.
Gitarren Tabs sind auĂerdem sehr verbreitet und es gibt zahlreiche Quellen im Internet, aber leider sind diese oftmals auch nur von Fans herausgehört und notiert worden und das ist mit ein Grund, warum die Fehlerquote doch recht hoch ist.
DafĂŒr sind diese Tabs meisten kostenlos herunterzuladen z.b. hier auch Ultimate Guitar. Ich persönlich kaufe mir lieber meine Tabs oder Noten.
Denn es gibt eine Webseite, die von deiner Lieblingsband selbst erstellte Tabs verkauft. âSheet Happens Publishingâ heiĂt das Unternehmen und weil die Tabs eben direkt von den KĂŒnstlern selbst erstellt werden, ist die Fehlerquote hier sehr gering.
Klar man zahlt etwas Geld dafĂŒr, aber ich weiĂ zumindest, dass das Geld auch direkt bei dem KĂŒnstler ankommt und das macht die ganze Sache noch sympathischer fĂŒr mich.
Kommen wir jetzt aber endlich zum Hauptthema des Artikels.

Aufbau der Tabulatur
Im Gegensatz zum traditionellen Notensystem, das aus fĂŒnf waagerechten Linien besteht, entspricht die Anzahl der waagerechten Linien in einer Tabulatur der Anzahl der Saiten, die auf einer Gitarre vorhanden sind. Da die meisten Gitarren sechs Saiten besitzen, besteht eine Tabulatur in der Regel auch aus sechs Linien.
Die unterste Linie reprĂ€sentiert dabei die tiefste Saite der Gitarre, in der Regel das tiefe E in Standardstimmung. Die nĂ€chste Linie darĂŒber entspricht der A-Saite, gefolgt von der D-, G-, B- und schlieĂlich der obersten e-Saite.
Wichtig ist hier zu beachten, dass die Saiten der Gitarre in der Tabulatur aus der umgekehrt dargestellt sind. Das heiĂt, dass die unterste Linie die tiefe E reprĂ€sentiert (tiefer Ton), wĂ€hrend die oberste Linie, die das hohe e reprĂ€sentiert (hoher Ton).
Wenn du eine Tabulatur liest, liest du also die Noten von oben nach unten, also von der hohen e-Saite zur tiefen E-Saite. Das liegt im Ăbrigen daran, dass ein tiefer Ton innerhalb der normalen Notenlinien ebenfalls unten notiert wird. Siehe hier als Beispiel, die C-Dur Tonleiter, als Tabulatur und in Notenform.
Durch das VerstĂ€ndnis des Aufbaus einer Tabulatur, bist du jetzt dazu in der Lage schneller und einfacher Lieder zu spielen und zu lernen, als es mit Noten der Fall ist. Mit ein wenig Ăbung und Geduld wird das schon werden, alles braucht seine Zeit.
Wie wird das gespielt?



Gitarrentabulatur lesen
Allerdings ist die Tabulatur im Gegensatz zur Notation nicht in der Lage, den genauen Rhythmus eines Liedes darzustellen. Zwar gibt der Abstand der AnschlÀge zueinander einen Hinweis auf den Rhythmus, die genaue LÀnge lÀsst sich aber daraus nicht ableiten. Daher ist es optimal, wenn die Tabulatur zusÀtzlich zur Darstellung der Zahlen und den Symbolen auch die entsprechenden Notenwerte (Notation) enthÀlt.
Dies ermöglicht eine genauere Darstellung des Rhythmus und der LĂ€nge der einzelnen Töne, was es einfacher macht, das StĂŒck zu spielen und den Rhythmus zu halten.
Durch die Verwendung von Notenwerten in der Tabulatur wird auch die Kommunikation mit anderen Musikern erleichtert. So können Musiker aufgrund der Notenwerte schnell erkennen, wie lange ein Ton gehalten werden soll oder wie der Rhythmus eines bestimmten Abschnitts gespielt werden muss.

Besondere Kennzeichnungen - Gitarren Tabulatur
Bending - Gitarren Tabulatur


Harmonics - Gitarren Tabulatur

Harmonics erzeugen einen einzigartigen, schwebenden Klang und werden oft in verschiedenen Gitarrenstilen eingesetzt, insbesondere im Fingerpicking, auf der Akustik Gitarre als auch im Metal.
Legato - Gitarren Tabulatur


Palm Mutes - Gitarren Tabulatur

Palm Mutes und Dead Notes können in vielen verschiedenen Musikstilen eingesetzt werden und bieten Gitarristen eine Möglichkeit, ihren Sound zu verÀndern und zu variieren. Durch das VerstÀndnis dieser Techniken und ihre richtige Anwendung können Gitarristen ihr Spiel verbessern und ihren Sound auf interessante und kreative Weise erweitern.
Slide - Gitarren Tabulatur

Tap oder Tapping - Gitarren Tabulatur
